Nyfira Academy Privacy Policy und Datenschutz
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten sind für unsere Geschäftstätigkeit grundlegend. Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Informationen unter vollständiger Einhaltung europäischer Datenschutzstandards erfassen, verarbeiten und schützen.

Bei der Nyfira Academy verpflichten wir uns zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur transparenten, rechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den deutschen Datenschutzgesetzen.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und offenlegen sowie welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie gilt für alle Dienste, Angebote und Interaktionen mit der Nyfira Academy, einschließlich unserer Executive MBA-Programme, spezialisierten Masterstudiengänge, Unternehmensschulungen, Beratungsdienste und Karriere-Coachings.
Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2024
Nächste planmäßige Überprüfung: Mai 2025
Fragen zum Datenschutz?
Für alle Anfragen oder Bedenken bezüglich Ihrer persönlichen Daten kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenerfassung und -verarbeitung
Wir sammeln Daten, um Ihnen unsere Bildungs- und Beratungsdienstleistungen effektiv anbieten zu können. Die Art der gesammelten Daten hängt von Ihrer Interaktion mit uns ab.

Erfasste Datentypen:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnadresse (für Korrespondenz und offizielle Dokumente).
- Bewerbungsdaten: Beruflicher Werdegang, akademische Qualifikationen, Bewerbungsunterlagen, Testergebnisse (für Zulassungen zu Programmen).
- Bildungsdaten: Kursfortschritte, Bewertungen, Zeugnisse, Anwesenheitsdaten (für Programmdurchführung und -management).
- Finanzdaten: Zahlungsinformationen, Rechnungsadressen (für Gebührenabwicklung).
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Zugriffszeiten (für Website-Optimierung und Sicherheitsanalyse).
- Kommunikationsdaten: Inhalt der Korrespondenz, Feedback (für Kundenservice und Qualitätssicherung).
Zwecke der Datenerfassung und Rechtsgrundlagen:
Datenaufbewahrung und Weitergabe an Dritte:
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gemäß unseren Richtlinien sicher gelöscht.
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsgateways, Partneruniversitäten für gemeinsame Programme) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Alle unsere Partner werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO und zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie vollumfänglich bei der Ausübung dieser Rechte.

-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen. -
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. -
Recht auf Löschung ('Recht auf Vergessenwerden') (Art. 17 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen, z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. -
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dies kann der Fall sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. -
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. -
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. -
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bearbeiten.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Die Nyfira Academy setzt umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

Technische Maßnahmen:
- Verschlüsselung: Einsatz von TLS/SSL für die Datenübertragung und Verschlüsselung ruhender Daten, wo angemessen.
- Zugangskontrollen: Strenge digitale Zugangsbeschränkungen und Authentifizierungsprotokolle zu Systemen mit persönlichen Daten.
- Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion Detection Systems und regelmäßige Sicherheitsscans.
- Backup & Wiederherstellung: Regelmäßige Datensicherungen und bewährte Verfahren zur Datenwiederherstellung bei Ausfällen.
Organisatorische Maßnahmen:
- Datenschutzschulungen: Regelmäßige Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für alle Mitarbeiter.
- Interne Richtlinien: Implementierung und strikte Einhaltung interner Datenschutzrichtlinien und -verfahren.
- Datenschutz-Folgenabschätzung: Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen für neue Technologien und Prozesse.
- Vorfallmanagement: Etablierte Protokolle für das Management von Datenschutzverletzungen und Meldepflichten gemäß DSGVO.
- Regelmäßige Audits: Periodische Überprüfungen und Audits unserer Sicherheitsinfrastruktur durch interne und externe Experten.
Kontakt und Compliance
Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen nehmen wir sehr ernst. Für Fragen, Auskünfte oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Unser Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte (DPO) der Nyfira Academy ist Ihre erste Kontaktstelle für alle datenschutzrelevanten Fragen. Er berät unser Unternehmen und überwacht die Einhaltung der Datenschutzvorschriften.
- Name: [Name des Datenschutzbeauftragten]
- E-Mail: [email protected]
- Telefon: +49 30 549830-0 (bitte um Weiterleitung an den DPO bitten)
- Postanschrift: Nyfira Academy, Datenschutzbeauftragter, 2847 Kaiserdamm, Floor 3, 14059 Berlin, Germany
Datenschutzanfragen und Beschwerden
Wenn Sie eine Anfrage bezüglich Ihrer Daten stellen oder eine Beschwerde einreichen möchten, folgen Sie bitte diesen Schritten:
- Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit einer klaren Beschreibung Ihres Anliegens.
- Fügen Sie relevante Informationen hinzu, die uns helfen, Ihre Anfrage zu bearbeiten (z.B. Ihren vollständigen Namen, die Art Ihrer Beziehung zur Nyfira Academy).
- Wir werden Ihre Anfrage umgehend prüfen und Ihnen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen antworten.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Datenschutzbestimmungen und unseren Praktiken entspricht. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.